Gesichts- und Körperpeeling
Salz ist ein hervorragender Rohstoff für Gesichts- und Körperpeelings. Wir nehmen dazu aber nicht das ?giftige" Kochsalz aus dem Supermarkt, sondern das gehaltvolle Kalahari-Salz. Die Salzkristalle sind relativ klein, so dass, beide Peelings auch für das Gesicht und empfindliche Hautpartien geeignet sind. Macht die Haut sauber und rein, löst abgestorbene Haut und fördert die Neubildung von Hautzellen. Die Verjüngungskur für jede Haut. Tolles Peeling - Super Feeling.
Mit viel Kalahari-Salz, Avocado- und Mangobutter und natürlichem Limonen-Extrakt. Sonst nichts.
Angenehme Pflegewirkung. Frischer zitroniger Duft.
Inhalt 250 ml
Anwendung: Kleine Menge auf die Finger nehmen und die Haut sanft abrubbeln. Danach Reste mit Pad oder Tuch abnehmen. Die Öle sorgen für eine optimale Rückfettung. Auch hervorragend als Handpeeling.
Bestandteile: Kalahari-Salz, Mangobutter, Sheabutter*, Avocadobutter, Limettenöl.
CHF 28.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gesichts- und Körperpeeling
Salz ist ein hervorragender Rohstoff für Gesichts- und Körperpeelings. Wir nehmen dazu aber nicht das "giftige" Kochsalz aus dem Supermarkt, sondern das gehaltvolle Kalahari-Salz. Die Salzkristalle sind relativ klein, so dass beide Peelings auch für das Gesicht und empfindliche Hautpartien geeignet sind. Macht die Haut sauber und rein, löst abgestorbene Haut und fördert die Neubildung von Hautzellen. Die Verjüngungskur für jede Haut.
Mit viel kaltgepresstem Cocosöl und echtem natürlichem Pfirsich-Aroma. Das Cocosöl pflegt, nährt und schützt die Haut. Feiner Duft nach Cocos und Pfirsich.
Inhalt 250 ml
Anwendung: Kleine Menge auf die Finger nehmen und die Haut sanft abrubbeln. Danach Reste mit Pad oder Tuch abnehmen. Die Öle sorgen für eine optimale Rückfettung. Auch hervorragend als Handpeeling.
CHF 28.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wascherde ist eine natürliche Alternative zu Shampoo und Seife. Mineralwascherde reinigt anders: Bei tensid-haltigen Produkten wie Shampoo und Seife beruht die Reinigungswirkung auf einer Herabsetzung der Oberflächen-spannung des Wassers, wodurch Schmutz und Fett von Haut und Haar gelöst und abspülbar werden. Die Reinigungswirkung der Wascherde beruht auf der speziellen Wirkung von Schichtsilikaten, die Hauptbestandteil der Wascherde sind. Die feinen quellfähigen Partikel haben eine hohe spezifische Oberfläche und Ionenaustausch-kapazität und dadurch die Fähigkeit, Schmutzpartikel und überschüssiges Fett wie ein Löschblatt aufzusaugen und abspülbar zu machen. Aufgrund dieses besonders milden Waschprinzips der Wascherde werden Haut und Haar niemals vollständig entfettet, wie es beispielsweise bei besonders aggressiven Tensidprodukten vorkommen kann.
Die Vorzüge der Mineralwascherde:
- Wascherde ist reizfrei und hautverträglich
- laugt den Säureschutzmantel der Haut nicht aus
- das Haar wird seidenweich, glänzend und geschmeidig
- die angegriffene Schuppen- und Faserschicht des Haares wird regeneriert (entgiftet)
- auf Dauer muss das Haar seltener gewaschen werden
- Wascherde ist absolut umweltverträglich
Wenn Sie Wascherde das erste Mal anwenden, erleben Sie eine Überraschung. In Verbindung mit Wasser quillt sie auf und bekommt eine angenehm gelige Konsistenz. Anfänglich wird die Schaumbildung stark reduziert sein, aber die Spannungsgefühle der Haut nach dem Waschen bleiben aus. Nach der Haarwäsche fühlt sich das Haar fester an und nach dem Trocknen werden Sie feststellen, wie weich und glänzend Ihr Haar geworden ist.
Inhalt 500 g
Anwendung für das Haar:
Man verrührt 1 - 2 gestrichene EL Wascherde mit 1 Tasse warmen Wasser. Den sämigflüssigen Brei kurz quellen
lassen. Mischung im nassen Haar verteilen und sanft einmassieren. Kurz einwirken lassen und mit warmem Wasser
gründlich ausspülen. Danach pflegen und trocknen Sie Ihr Haar wie gewohnt. Bei trockenem Haar empfiehlt es sich, ein paar Tropfen Öl (z. B. Olivenöl) beizugeben. Auch zur Körperreinigung wird
Wascherde so angerührt. Bei Bedarf können Sie einige Tropfen Öl (z. B. Johanniskrautöl) zugeben. Der Brei wird sanft auf der angefeuchteten Haut verteilt und abgespült. Übrigens: Kindern macht
das Waschen mit Wascherde besonders viel Spaß.
Bestandteile nach INCI:
Smektite, Mica, Silica, Calcium carbonate
Grüne Mineral-Lavaerde für die Haut
Schon unsere Vorfahren wussten von der ausgleichenden und pflegenden Wirkung der Mineralerde bei der Hautpflege. Mineralerde bindet
die giftigen Stoffwechselprodukte der Bakterien, sie öffnet die Poren und saugt den Talg ab. Es kommt zu einem Flüssigkeitsstrom von innen nach außen. Die Haut wird stärker durchblutet, wodurch
sie intensiver mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird, Stoffwechselschlacken werde rascher abtransportiert. Die Poren werden frei und die Haut erhält ein frisches und gesundes Aussehen.
Gesichtsmasken
Die intensivste Wirkung erzielen Sie mit einer selbst hergestellten oder einer gebrauchsfertigen Mineralerde-Gesichtsmaske mit Zusätzen. Verstärkt wird die
Wirkung der Mineralerde durch den Saugeffekt, der beim Trocknen des Mineralerdebreis auf der Haut entsteht. Häufig tritt bei der
Maskenanwendung ein Wärmegefühl nach anfänglicher Kühlung auf, verbunden mit einer leichten Rötung, auch ein Kribbeln kann spürbar sein. Alle diese Anzeichen sind Ausdruck der intensiven
Wechselwirkung der Mineralerde mit der Haut. Die Mineralerde als rein mineralischer Wirkstoff löst keine allergischen Reaktionen aus. Die Tiefenreinigung der Haut mit Mineralerde sollte vor der
kosmetischen Behandlung durchgeführt werden. Der Mineralerdebrei kann mit Wasser, aber auch mit Sole oder Teesuden angesetzt werden. Durch Zugabe
einiger Tropfen Pflanzenöl kann die entfettende Wirkung der Mineralerde gemildert werden.
Anwendungen für die Haut
Grüne Mineralerde ist als Gesichtspflege bei allen Hauttypen zu empfehlen, vorzugsweise bei Pickeln und Mitessern und als Wascherde für
strapaziertes, fettes und schuppiges Haar. Je nach Hauttyp ist die Maske von messerrückendick (sensible Haut) bis zu bleistiftdick (fette Haut) aufzutragen. Der Mineralerdebrei wird mit den
Händen auf Gesicht und Hals auftragen, wobei man die Augen und Lippen ausspart. Nach 20 - 30 Minuten ist die Gesichtsmaske getrocknet. Der Reinigungseffekt wird mit der Behandlungsdauer
intensiver. Ein feuchtes Tuch über der Maske
verhindert bei sensibler Haut und Neigung zu roten Äderchen ein zu rasches Trocknen. Als normale Reaktion tritt nach etwa drei Minuten ein leichtes Kribbeln ein, je nach Hauttyp kann es auch
spannen. Nach der Einwirkzeit wäscht man mit lauwarmem klarem Wasser bzw. nimmt die Maske mit einer feuchten Kompresse ab. Zur Entfernung der abgestorbenen Hautschuppen bei fettiger Haut kann man
auch mit den Händen oder schonender mit einem feuchten Tuch die Haut abrubbeln (Peeling). Zum Abschluss spülen Sie mit kaltem Wasser nach und
cremen Ihre Haut wie gewohnt ein.
Mineralerde-Gesichtsmasken sollten nur einmal wöchentlich angewendet werden. Bei fettiger, entzündlicher und reiferer Haut können Sie auch zweimal wöchentlich eine
Maske auftragen.
CHF 26.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Simone Senn Praxis & Duftreich | Obere Bahnhofstrasse 40 (1. Etage) | 8640 Rapperswil SG
E-Mail: info@simone-senn.ch